Bedeutung und Stellenwert ätiologischer Erzählungen im Lichte einiger beninischer und deutscher Märchen

Mensah WEKENON TOKPONTO

Résumé


Zusammenfassung – Zu den verschiedenen Komponenten der oralen Tradition vieler Völker der
Welt gehören seit Menschengedenken auch die Märchen, die in der internationalen
Erzählforschung in bestimmten Kategorien eingestuft werden, darunter die ätiologischen
Märchen, denen in dem beninischen Märchenschatz ein wichtiger Platz zugeordnet wird. Die
vorliegende Abhandlung befasst sich mit der Bedeutung und dem Stellenwert dieses
einzigartigen Genres der Oralliteratur in Benin und vergleicht es mit einigen deutschen
ätiologischen Erzählungen der Brüder Grimm. Aus dieser angestellten komparatistischen
Untersuchung geht es hervor, dass sowohl deutschen als auch beninischen ätiologischen
Erzählungen ein hoher Stellenwert in den beiden Erzählkulturen beigemessen wird und dass sie
das einzige und dasselbe Ziel verfolgen, nämlich die Erklärung bestimmter Naturphänomenen,
die ursprünglich den Menschen in allen Kulturen unerklärlich waren. Diese Ausführung hat
ebenfalls aufgezeigt, dass deutsche und beninische ätiologische Märchen kaum Unterschiede
aufweisen und dass sie in keinerlei Hinsicht mit dem rationalen Denken zu tun haben, da ihnen
oft uralte Glaubensvorstellungen früherer Menschen zugrunde liegen. Der Leser wird auch
erkennen, dass hinter jeglicher ätiologischen Erzählung das Erklärungsbedürfnis eines
Phänomens steckt.
Schlüsselbegriffe: Ätiologie – Märchen - deutsche und beninische ätiologische Märchen-
Naturphänomens - Glaubensvorstellungen
Résumé – Depuis les temps immémoriaux, les contes, composantes de la tradition orale de tous
les peuples du monde, sont classifiés en différentes catégories dans le domaine de la recherche
internationale sur la narratologie. Les contes étiologiques constituent l´une de ces catégories et
occupent une place de choix dans le patrimoine béninois des contes. La présente étude s´est
appesantie sur la signification et la valeur intrinsèque de ce genre particulier de l´oralité au Bénin,
le compare aux contes étiologiques allemands des Frères Grimm. Il résulte de cette étude
comparative que ces contes revêtent une grande importance culturelle dans les deux pays et
qu´ils poursuivent un seul et même objectif à savoir fournir une explication à certains
phénomènes et apparitions naturels qui paraissaient à l´origine inexplicables aux humains. Cette
étude a en outre démontré que les contes étiologiques béninois et allemands affichent à peine de
différences et qu´ils n´ont aucunement affaire à la pensée rationnelle puisqu´ ils sont fondés sur
les vieilles croyances d´autrefois. Le lecteur y découvrira aussi que derrière chaque conte
étiologique se cache le besoin d´expliquer un phénomène.
Mots clés: Étiologie – contes - contes étiologiques béninois et allemands - phénomène naturel -
croyances


Texte intégral :

PDF (Français (Canada))

Renvois

  • Il n'y a présentement aucun renvoi.