Marie Fischer
Haben Sie auch schon einmal unter Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule gelitten? Wenn ja, dann wissen Sie sicherlich, wie belastend diese Schmerzen sein können und wie sehr sie den Alltag einschränken können.
Doch keine Sorge, in diesem Artikel werden wir Ihnen verschiedene Übungen vorstellen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Rückenschmerzen zu lindern und Ihre Lendenwirbelsäule zu stärken.
Egal ob Sie bereits an einer Krankheit leiden oder einfach nur vorbeugen möchten – diese Übungen sind für jeden geeignet.
Also nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und erfahren Sie, wie Sie Ihren Rücken fit und schmerzfrei halten können.
ÜBUNGEN FÜR RÜCKENSCHMERZEN LENDENWIRBELSÄULE KRANKHEIT.
Übungen für Rückenschmerzen Lendenwirbelsäule Krankheit
Einführung
Rückenschmerzen, insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule, sind weit verbreitet und können durch verschiedene Ursachen verursacht werden. Eine gezielte Stärkung und Dehnung der Muskulatur kann helfen, die Beschwerden zu lindern und die Rückengesundheit zu verbessern. In diesem Artikel werden einige effektive Übungen vorgestellt, die bei Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule helfen können.
1. Knie zur Brust
Die Übung "Knie zur Brust" dehnt die untere Rückenmuskulatur und kann bei akuten Schmerzen Linderung verschaffen.Legen Sie sich auf den Rücken und ziehen Sie ein Knie zur Brust. Halten Sie diese Position für 15-30 Sekunden und wechseln Sie dann das Bein. Wiederholen Sie die Übung zwei- bis dreimal auf jeder Seite.
2.Statische Rückenstreckung
Diese Übung zielt darauf ab, die Rückenmuskulatur zu stärken und die Flexibilität der Lendenwirbelsäule zu verbessern .Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich mit den Unterarmen ab. Heben Sie den Oberkörper vom Boden ab, sodass nur die Unterarme und Zehenspitzen den Boden berühren. Halten Sie diese Position für 10-15 Sekunden und wiederholen Sie die Übung drei- bis fünfmal.
3.Katzenbuckel und Kamel
Diese Übung kombiniert die Bewegungen des Katzenbuckels und des Kamels, um die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern. Starten Sie in der Vierfüßlerposition. Runden Sie den Rücken nach oben und ziehen Sie den Kopf zur Brust (Katzenbuckel). Halten Sie diese Position für einige Sekunden und bewegen Sie sich dann in die entgegengesetzte Richtung, indem Sie den Rücken nach unten beugen und den Kopf anheben (Kamel) .Wiederholen Sie diese Abfolge fünf- bis zehnmal.
4. Beckenbrücke
Die Beckenbrücke ist eine effektive Übung zur Stärkung der Gesäßmuskulatur und zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. Legen Sie sich auf den Rücken, die Knie gebeugt und die Füße flach auf dem Boden. Heben Sie das Becken vom Boden ab, bis der Körper eine gerade Linie bildet. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie dann das Becken langsam ab. Wiederholen Sie die Übung zehn- bis fünfzehnmal.
5. Seitliche Rumpfbeuge
Diese Übung zielt auf die seitlichen Bauch- und Rückenmuskeln ab und trägt zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule bei. Stehen Sie aufrecht mit den Füßen schulterbreit auseinander. Beugen Sie sich zur Seite, wobei Sie eine Hand am Oberschenkel abstützen, um die seitliche Dehnung zu verstärken .Halten Sie diese Position für 15-30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite. Führen Sie zwei- bis dreimal auf jeder Seite durch.
Fazit
Übungen für Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule können eine positive Wirkung auf die Rückengesundheit haben, indem sie die Muskulatur stärken und die Flexibilität verbessern. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und korrekt auszuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei anhaltenden oder chronischen Rückenschmerzen ist es jedoch ratsam, einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und individuelle Behandlung zu erhalten.
In Verbindung stehende Artikel: